![]() |
software > amiga | |||
Software | Magazines | Misc | About |
Contents | Index | Help | < Browse | Browse >
Die meisten Tooltypes können mit Optionen im GUI eingestellt werden. Bitte beachten Sie, dass es nicht ratsam ist, Tooltypes zu setzen, während FACTS läuft. DONOTWAIT Setzen Sie dieses! Lassen Sie es gesetzt! Es hat nur Einfluss, wenn FACTS aus dem WBStartup-Verzeichnis läuft, und die Workbench meckert, wenn Sie es nicht gesetzt haben. STARTPRI Das gibt an, in welcher Reihenfolge die Programme der WBStartup zu laden sind. Bitte beachten Sie, dass Einstellungen speichern diese Option überschreibt, deshalb stellen Sie bitte sicher, dass RexxMast eine STARTPRI von höher als 0 hat (oder besser, starten Sie es aus S:User-Startup). CXPRIORITY FACTSs Priorität als Commodity. Wahrscheinlich ist es sicher, es auf einen lächerlich kleinen Wert zu setzen. CXPOPUP Setzen Sie das auf "YES", wenn Sie das GUI bei Programmstart erscheinen lassen wollen, und auf "NO", wenn nicht. Ich möchte empfehlen, es auf "NO" zu setzen, wenn Sie FACTS in die WBStartup legen, und auf "YES" in allen anderen Fällen. CXPOPKEY Tastatur-Kombination, um FACTSs GUI aufzurufen. Die Ersatzeinstellung ist "ctrl alt f", was sich warscheinlich mit der Vorgabe von FKey beißt. Und genauso mit der von FTPMount. CHECKKEY Tastenkombination, um die Systemzeit zu synchronisieren. Beachten Sie auch weitere Möglichkeiten. TIMEOUT VERALTET Legt die Zeit in Sekunden fest, die zum Datenempfang zur Verfügung steht - ist nun in TIMESERVER enthalten. COMMAND Gibt einen Befehl an, der ausgeführt wird, wenn die Uhreneinstellung eingeleitet wird. STRATUM1DB und STRATUM2DB Setzt den Pfad und Namen der lokalen Server-Datei. Ersatzwerte sind PROGDIR:clock1.htm und PROGDIR:clock2.htm. Kann möglicher Weise auf z.B. http://www.eecis.udel.edu/~mills/ntp/clock1.htm eingestellt werden, um immer die Kopie der Datensammlung beim Server zu Rate zu ziehen, wenn Sie einen http-Handler installiert haben. DEBUG Setzen Sie das NICHT, wenn ich Sie nicht darum bitte, denn komische Dinge könnten passieren. ANWENDERBEZOGENE EINSTELLUNGEN DER SOMMERZEIT DSTSTARTMONTH Monat, in dem die Sommerzeit beginnt, von 1 bis 12. DSTSTARTWDAY Wochentag, an dem die Sommerzeit beginnt, 0=Sonntag, 1=Montag usw. DSTSTARTHOUR Startzeit der Sommerzeit (nur Stunden), z.B. 1 (entspr. 1:00 Uhr) DSTSTARTWEEK Woche im Monat, in der die Sommerzeit beginnt. 0=Letzte, 1=Erste, 2=Zweite usw. HEMISPHERE Setzen Sie auf "NORTH" oder "SOUTH". Wenn AutoDST nicht richtig arbeitet, haben Sie es falsch gesetzt! DSTENDMONTH DSTENDWDAY DSTENDHOUR DSTENDWEEK Gibt an, wann die Sommerzeit endet. Parameter wie DSTSTART-Tooltypes. Die folgenden Tooltypes können - und sollten - aus dem GUI gesetzt werden! WRITETO Flags: BATTCLOCK, SYSTEM Geben Sie mehr als eine Option an durch Verwendung des "oder"-Operators "|". TINT Geben Sie den Zeitintervall in Sekunden zwischen automatischen Zeitkontrollen an. DSTNAME Geben Sie die Bezeichnung für die Sommerzeit bei Ihnen an. Bitte benützen Sie drei/vier Buchstaben! UTC VERALTET Gibt an, ob UTC, die lokale oder eine andere Zeitzone verwendet werden soll. AUTODST Geben sie den AutoDST-Modus an: -1 ist die anwenderbezogene Einstellung. Jede andere Zahl ist die Option im Menüpunkt "Autom. Sommerzeit" von oben an, 0 ist "Aus". IGNORETZ Wird gesetzt, um die Einstellung der Uhr zusammen mit der TZ-Variablen in ENV: zu unterbinden. DAYTIMEPORT Legt den aktuellen TCP-Port fest, der mit dem 'daytime'-Dienst verwendet werden soll. Ersatzwert ist 13. TIMEPORT Legt den aktuellen TCP-Port fest, der mit dem 'time/tcp'-Dienst verwendet werden soll. Ersatzwert ist 37. SERVICE VERALTET Legt den aktuellen Dienst fest. 123 = sntp, 13 = daytime, 37 = time/tcp, 372 = time/udp UTCOFFSET Legt die Abweichung des Zeitservers von GMT in Sekunden östlich fest. SNTPPORT Legt den aktuellen UDP-Port für den 'SNTP'-Dienst fest. Ersatzwert ist 123. UDPTIMEPORT Legt den aktuellen TCP-Port fest, der mit dem 'time/udp'-Dienst verwendet werden soll. Ersatzwert ist 372. COMPATIBILITY Markierungs-Option. Mehrfache Optionen werden durch "|" getrennt. Optionen: MODE2036 = 2036 Modus BASE2015 = Verwende 2015 als zweistellige Basis BATT2078 = Korrektur 2078 für Batterieuhr APPMENU Wenn aktiviert, erscheint ein Punkt "Setze Zeit" im Hilfsmittel-Menü der Workbench. EXTRAHALF Wenn aktiviert, wird eine zusätzliche halbe Stunde zum (Ganz-Stunden-) TZ-Versatz addiert. QUIETDST Wenn aktiviert, wird AutoDST Sie nicht über Änderungen informieren (das gilt auch für Schaltsekunden - siehe OBSESSION). STGEMUL Wenn aktiviert, wird die SummerTimeGuard-Emulation ermöglicht. CHECKONSTARTUP Wenn aktiviert, holt FACTS die aktuelle Zeit beim Programmstart. DEFPORT VERALTET Legt fest, dass ein Ersatz-Port benutzt werden sollte, anstatt einem mit oben angegebenem PORT-Wert. ALWAYSUPDATE Legt fest, dass die "Amiga"-Zeit im GUI laufend aktualisiert wird. ANINC OBSOLETE Aktiviert das selbsttätige Server-Wechsel-System Aninc. Siehe auch ONERROR. ONERROR Legt fest, was im Fehlerfall geschehen soll. ANINC und/oder NEXTSERVICE. OBSESSION Ermöglicht die selbsttätige Korrektur der Schaltsekunden um Mitternacht. WINX und WINY Legt die Position des GUI in Pixeln von links (X) und von oben (Y) fest. ZOOMED Legt fest, dass das Fenster beim Öffnen bis auf die Titelleiste verkleinert ist. DEFSERVER Legt fest, welchen Server FACTS als Grundeinstellung verwenden sollte (Siehe auch die Env-Variable TIMESERVER) | |
© 2025 Unsatisfactory Software |