![]() |
software > amiga | |||
Software | Magazines | Misc | About |
Contents | Index | Help | < Browse | Browse >
Kein Fehler als solcher, aber ein Amiga-Problem, vor dem ich warnen sollte. Einige Programme fragen die Systemzeit ab, welche als einmalig und monoton ansteigend "garantiert" ist. Sie können sich vorstellen, dass eine Änderung der Systemzeit Probleme hervor rufen kann. Zurücksetzen kann zum Crash führen. Vorstellen um große Beträge kann zu Problemen bei zeitgesteuerten Programmen führen. Shareware-Programme, die nach einer gewissen Zeit auslaufen, können denken, dass ihre Zeit um ist und MIAMI KANN DIE VERBINDUNG ABBRECHEN WEGEN INAKTIVITÄT! Wenn Sie tatsächlich damit Schwierigkeiten haben, stellen Sie bitte den Menüpunkt Stelle Zeit von so ein, dass "Systemuhr" NICHT markiert ist. Dadurch wird durch die meisten Vorgänge nur die Batterieuhr korrigiert, die Systemuhr bleibt unbeeinflusst. Bitte beachten Sie auch Jahr-2000-Kompatibilität Noch einige allgemein Fehler Wenn der ClockDaemon-Kompatibilitäts-Modus verwendet wird, ist die angezeigte Zeit manchmal falsch. Die Uhr wird jedoch richtig gestellt. Beachten Sie, dass, wenn die Uhr mit einer falschen Zeitanzeige erscheint oder "weg läuft" (d.h. die Anzeige erhöht sich um mehr als eine Sekunde je wahre Sekunde), das dadurch verursacht wird, dass die Zahl der Mikrosekunden bei der Systemzeit auf einen falschen Wert gesetzt wurde. Wenn Ihnen das passiert, und Sie die neueste Version von FACTS verwenden, MELDEN SIE MIR DAS UMGEHEND! | |
© 2025 Unsatisfactory Software |