Unsatisfactory Software software > amiga
Software Magazines Misc About
Contents | Index | Help | < Browse | Browse >
FACTS hat einen ARexx-Port "FACTS". Die Versionnummer, die bei einigen
der Befehle steht, ist die niedrigste Version von FACTS, in welcher dieser
Befehl enthalten ist. Bitte prüfen Sie mit VERSION und REVISION in Ihrem
Script, ob es laufen kann und verlassen ("EXIT") Sie das Programm, wenn
ein Anwender eine zu alte Version von FACTS verwendet.

Es gibt einige Standard-Befehle (HIDE, SHOW, QUIT, ENABLE und DISABLE),
die das Gleiche tun wie der Knopfdruck in Commodities Exchange. Dazu gibt
es noch Folgende:

DSTMODE 2.1
Gibt 1 zurück, wenn DST aktiv ist, sonst 0. Zusammen mit AutoDST
(Automatische Sommerzeit) könnte der Befehl in Scripts verwendet werden,
um automatisch bei anderen Programmen die DST-Einstellung auszuführen.

DSTMODE 2.4
Version 2.4 von FACTS erhielt erweiterte Funktionalität beim Befehl
DSTMODE: Es kann die aktuelle Einstellung umschalten. In Verbindung mit
AutoDST arbeitet das nicht besonders gut! Eine '1' schaltet DST ein,
eine '0' schaltet es aus.

GETTIME
Wenn möglich. verbindet FACTS mit dem Zeitserver und gibt aktuelle Zeit
und aktuelles Datum zurück. Wenn FACTS keine Verbindung herstellen kann,
gibt es statt dessen die aktuelle Systemzeit zurück. Das Ausgabeformat
ist: Tag Mon dd hh:mm:ss Jahr

GETGMT 4.7 (Prüfung auf Version ist nicht notwendig)
Ähnlich wie GETTIME, die Zeit wird als GMT/UTC anstatt angepasst für die
örtlichen Zeitzone zurück gegeben.

SETTIME
Verbindet mit dem Zeitserver und stellt die Uhr des Amiga entsprechend
der eingestellten Option. Wenn ein Fehler auftrat, nimmt RC einen der
folgenden Werte an:
1 = Kein TCP/IP-Stack
2 = Kann nicht mit dem Server verbinden (oder nicht Online)
3 = Fehler beim Aufsuchen des Hostnamens (v2.1)
4 = Zeit für Empfangsoperation abgelaufen (v2.1)
5 = Server ist nicht synchronisiert (v2.2; nur im SNTP-Modus)

TIMEZONE 4.7 (Prüfung auf Version ist nicht notwendig)
Gibt die Zeitzone im Standardformat als Internet-"Dateikopf" ("date
header") zurück. Z.B. eine Stunde östlich von GMT wird ausgegeben als
+0100.