Unsatisfactory Software software > amiga
Software Magazines Misc About
Contents | Index | Help | < Browse | Browse >
FACTS ISt JAHR-2000 KOMPATIBEL!

Es ist auch "19-Jan-2046, 03:14:08" kompatibel. Jedoch müssen ein paar
Dinge rund um diese Daten und Amiga/UNIX/NTP angesprochen werden, durch
die FACTS beinflusst wird.

Einige dieser Informationen stammen aus dem Y2k-Weißbuch bei Amiga
http://www.amiga.de/diary/developers/092098-y2k.html

'daytime'-Dienst

Dieser ist Jahr-2000-kompatibel, aber leider scheint es da zwei
verschiedene Datums-Formate zu geben, die sie übertragen. Ein Typ wird
gut gehen, aber der andere sendet nur zwei Stellen für das Jahr. Deshalb
nimmt FACTS die ersten beiden Stellen als "20" an, wenn das Jahr unter
78 ist, und als "19", wenn es über "78" ist. Das wird ein Problem im Jahr
2078 ergeben, kann aber berücksichtigt werden, wenn man die Einstellung
für die Kompatibilität 2015 Zweistellige Jahreszahl wählt.

NTP (Zeit- und SNTP-Dienste)

NTP-Server messen die Zeit nach der Zahl der Sekunden, die seit dem
01. Januar 1900 vergangen sind. Die größte Zahl, mit der z.Zt. gerechnet
werden kann, ergibt den Zeitpunkt 07. Februar 2036 um 06:28:18 Uhr.
Während NTP damit durchaus umgehen kann, wird FACTS denken, es sei wieder
1900. Da der Amiga aber tatsächlich nicht auf früher als 1978 zurück
gehen kann, kann man nicht sagen, was das ergeben wird. Nach diesem Datum
wählen Sie bitte die Kompatibilitäts-Einstellung 2036 Modus.

UNIX

UNIX misst die Zeit gewöhnlich als Zahl der Sekunden seit 1970: Wenn
hier der Überlauf geschieht (etwa 2107), könnte das einen verheerenden
Effekt auf NTP haben; Besonders, wenn man in Betracht zieht, dass die
Zeit-Dienste die Zeit von unterschiedlichen Basen aus messen (es werden
dann möglicher Weise negative Zeiten übertragen!). Keine Abhilfe! Ich
bezweifle jedoch, dass das tatsächlich passieren wird.

Feb 07, 2114

Der Amiga misst die Zeit als Zahl der Sekunden, die seit dem 01. Januar
1978 vergangen sind. Die größte Sekundenzahl, die er speichern kann,
reicht bis zum 07. Februar 2114 um 06:28:15 Uhr. Nach diesem Zeitpunkt
stellt sich die Uhr zurück auf den 01. Januar 1978, 00:00:00 Uhr. Es
gibt nichts, was ich dagegen tun kann, und ich bezweifle sehr stark, dass
noch irgend jemand den klassischen Amiga und FACTS verwenden wird, wenn
diese Zeit gekommen ist.

Batterieuhren

Batterieuhren speichern die Jahreszahl nur zweistellig. Obwohl FACTS bis
zum Jahr 2144 klar kommt, wird deshalb ein Reboot das System glauben
lassen, es sei 2014. Genauer gesagt, 2078 wird die Uhr denken, es sei
das Jahr 1978 (und im Jahr 2079 sie wird denken, es sei 1979 usw.)

Immerhin, wenn Sie FACTS laufen haben und Ihr Amiga ständig am Internet
ist (wahrscheinlich ist jeder Internet-Zugang und sind Ortsgespräche im
Jahr 2078 frei), dann wird FACTS Ihnen tatsächlich Abhilfe für dieses
Problem bieten ...

Wenn Sie also den Kompatibilitäts-Modus auf batt.gepufferte Uhr 2078
setzen, wird FACTS Ihre Uhr beim Programmstart richtig stellen.

Befehl Versiond

Der Befehl "version", der mit Workbench 3.0 und 3.1 herauskam, ist nicht
Jahr-2000-kompatibel. Zum Beispiel wird das Datum 03.01.2000 mit diesem
Befehl entweder als 09.02.2036 oder als 30.07.1994 angezeigt (je nach dem,
ob der Programmierer zwei oder vier Stellen für das Datum verwendet hat).
Wenn das bei Ihnen geschieht, sollten Sie bitte Ihren Befehl "version"
auf v40.3 umstellen, den Sie bei http://www.amiga.de/ finden können.

Ich habe das neue Archiv bei der Version 3.0 von FACTS eingeschlossen
für Leute, die nicht auf Amigas Wesite zugreifen können. Das ist ein
einmaliger Zusatz, der in späteren FACTS-Archiven nicht mehr verfügbar
sein wird.